
für jeden Patienten das Richtige dabei
In meinen Behandlungen nehme ich mir viel Zeit, um eine genau Befundaufnahme Ihres Vierbeiners zu erstellen. Planen Sie also genügen Zeit ein. Jedes Tier gilt als Individuum, somit entscheide ich vor Ort, welche Therapiemethode für ihr Tier am sinnvollsten erscheint, ggf. nach Absprache mit dem behandelnden Tierarzt.
Physiotherapie sowie Osteopathie ergänzen sich als Therapieform wunderbar. So werden alle Körperregionen nachhaltig und mit Bedacht therapiert. Unterstützend arbeite ich bei Bedarf während meiner Behandlungen mit einem Low-Level-Laser, einem Novafon und einer Magnetfelddecke. In der unten aufgeführten Liste finden Sie noch weitere Leistungsangebote von mir.
Bitte stellen Sie sicher, dass während der Therapie eine ruhige Atmosphäre geschaffen wird. Kein Durchgangsverkehr, keine Behandlung in der Box (aus Sicherheitsgründen), keine Fütterungszeiten, keine langen und ausgiebigen Sparziergänge oder Reit-Trainingseinheiten vor der Behandlung. Ihr Tier sollte sich an dem Behandlungsort wohlfühlen und entspannen können. Die letzte Mahlzeit sollte ca. 3 Stunden her sein.
Die Behandlung beginne ich mit einer ausführlichen Anamnese (Bitte falls vorhanden Röntgenbilder, Klinikberichte usw. vorbereiten). Im Anschluss folgt die Adspektion und Palpation Ihres Vierbeiners. Eine Gangbildanalyse ist unumgänglich, hier kann man ggf. schon die ersten Läsionen, Fehlstellungen und Bewegungseinschränkungen erkennen. Nach der Gangbildanalyse folgt nun die Behandlung ihres Tieres. Zum Abschluss gibt es von mir Hausaufgaben an Sie und Ihren Vierbeiner, umso noch gezielter die Problematiken zu behandeln und den Heilungsprozess zu unterstützen. Zudem wird die weitere Vorgehensweise und der Therapieplan besprochen.
Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorge
Bei kleineren Befunden oder auch Vorsorgeuntersuchungen empfehle ich ca. alle 6 Monate zur Kontrolluntersuchung bzw. Behandlung. Bei chronischen oder akuten Fällen wird die Therapieform speziell auf Ihr Tier in Absprache mit Ihnen abgestimmt.
In der unten folgenden Tabelle können Sie mein breites Leistungsspektrum an Behandlungs- und Therapiemethoden betrachten:
Mein Leistungsspektrum
- Osteopathie (Faszien Therapie, Craniosacrale Therapie, Viszerale Therapie)
- Vorsorge-Untersuchungen
- Blutegeltherapie
- Tierkommunikation
- Kinesiologisches Taping
- Klassische Massage
- Krankengymnastik
- Dorn-Breuß-Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Postoperative Behandlungen
- Beratung über Ausrüstungen
- Therapiepläne
- Magnetfeld-Therapie und -Deckenverleih
- Low Level Laser Therapie
- Dry Needling
- gymnastisch wertvolles und gesundheitsförderndes Bodenarbeitstraining
Folgende Indikationen können bei Pferden wie auch Hunden den Ausgangspunkt einer physiotherapeutischen Behandlung darstellen:
- Arthrosen
- Kissing Spines
- Spat
- Sehnenverletzungen
- Patellaluxationen
- Muskelaufbau
- Muskelatrophie
- Verwerfen im Genick
- Rittigkeitsprobleme
- Rückenschmerzen
- Sattelzwang
- Lahmheiten
- Arthrosen und Gelenkserkrankungen
- Spondylosen
- Cauda- Equina Syndrom
- Hüft – und Ellenbogendysplasien
- Gangbildveränderungen
- Muskelatrophien
- Muskelaufbau
- Sehnenverletzungen
- Kreuzbandrisse
- Operationen